Aerolase: Mit einem visionären Rebranding Pionierarbeit für die Zukunft des Haut-Wohlbefindens leisten

Interview mit der Zeitschrift SPA+CLINIC, Band 100.
Wir haben uns mit Sean Johnson, VP of Marketing bei Aerolase, getroffen, um die Innovationen, Meilensteine und das mutige Rebranding zu erkunden, mit denen lichtbasierte Hautbehandlungen weltweit neu gestaltet werden.
Innovative Geräte auf Energiebasis, eine globale Präsenz in über 60 Ländern und ein aufregendes Rebranding, das Luxus in der Dermatologie und Ästhetik neu definieren wird — Aerolase verändert im Stillen die Welt der lichtbasierten Hautpflege. Wir haben uns mit Sean Johnson, VP of Marketing, getroffen, um ihre internationalen Meilensteine, Herausforderungen und die Inspiration zu erkunden, die ihre Entwicklung zu einer gehobenen, lösungsorientierten Marke vorangetrieben hat.
F: Aerolase ist zu einer globalen Kraft für das Wohlbefinden der Haut geworden. Welche prägenden Momente und Erfolge haben Sie an die Spitze getrieben, insbesondere wenn es um Inklusivität für alle Hauttypen geht?
2024 war ein außergewöhnliches Jahr für Aerolase. Unsere energiebasierten Geräte, die Neo Elite und Era Elite, sind zum Synonym für klinische Exzellenz geworden und verändern die Behandlungsergebnisse sowohl für Praktiker als auch für Patienten. Dies hat es uns ermöglicht, eine Präsenz in über 60 Ländern aufzubauen, was unser Engagement widerspiegelt, lichtbasiertes Wohlbefinden auf globaler Ebene zugänglich zu machen.
Eine der wichtigsten Errungenschaften, auf die wir am meisten stolz sind, ist unsere Fähigkeit, außergewöhnliche Ergebnisse bei allen Hauttypen und -tönen zu erzielen. Traditionelle energiebasierte Technologien hatten in der Vergangenheit Probleme mit Inklusivität, aber Aerolase hat neu definiert, was möglich ist. Geräte wie das Neo Elite bieten sichere, vielseitige und hochwirksame Lösungen für Probleme von Akne bis hin zu Anti-Aging, unabhängig vom Hautton. Diese Inklusivität hat sowohl für Ärzte als auch für Patienten wegweisend gewirkt und es uns ermöglicht, unterversorgte Bevölkerungsgruppen zu erreichen und die Standards in Dermatologie und Ästhetik zu erhöhen.
Wir sind besonders stolz auf Initiativen wie Healthy Energy for All Skin, die unsere Mission der Inklusivität verkörpern. Indem wir Geräte anbieten, die Ergebnisse mit Komfort, Vielseitigkeit und minimalen Ausfallzeiten liefern, haben wir die Beziehungen innerhalb der Dermatologie- und Ästhetikbranche weltweit gestärkt. Es ist erfreulich zu sehen, dass Ärzte Aerolase vertrauen, wenn es darum geht, ein so breites Spektrum an Hautproblemen zu behandeln — und gleichzeitig den unterschiedlichen Patientenbedürfnissen auf globaler Ebene gerecht zu werden.

F: Wo sehen Sie die aufregendste Dynamik, während Aerolase weiter wächst?
Wir sehen eine bemerkenswerte Dynamik im Nahen Osten, Afrika, Europa, Indien und Australien. Diese Regionen haben sich für Aerolase entschieden, weil wir umfassende, nichtinvasive Behandlungen anbieten können, die echte Ergebnisse liefern.
In sonnenverwöhnten Märkten wie Australien schätzen Praktiker die Vielseitigkeit des Neo Elite zur Behandlung aller Hauttöne, ohne Abstriche bei der Sicherheit oder den Ergebnissen zu machen. In Indien, wo dermatologische Probleme wie Hyperpigmentierung und Aknenarben weit verbreitet sind, haben wir neue Möglichkeiten erschlossen, indem wir Inklusivität in den Vordergrund gerückt haben.
In Europa hat unsere Präsenz bei prestigeträchtigen Veranstaltungen wie der IMCAS Paris und der EADV in Amsterdam unterdessen den Bekanntheitsgrad erhöht. Die Zusammenarbeit mit wichtigen Meinungsführern in ganz Europa hat den Ruf von Aerolase als Wegbereiter für klinisches und geschäftliches Wachstum weiter gefestigt.

F: Die Revolutionierung der globalen Märkte ist keine leichte Aufgabe. Auf welche Herausforderungen sind Sie gestoßen und wie hat Aerolase sie gemeistert?
Bildung war entscheidend. Aerolase ist insofern einzigartig, als wir neu definiert haben, was energiebasierte Technologien leisten können: sichere, effektive Behandlungen für alle Hauttypen. Die Einführung eines solchen Paradigmenwechsels erforderte jedoch gezielte Bildungsinitiativen und Demonstrationen in der realen Welt.
Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen globalen Meinungsführern und PR-Teams präsentierten wir die klinischen Auswirkungen unserer Geräte und boten gleichzeitig fundierte Schulungen und praktischen Support. In logistischer Hinsicht haben wir einen reibungslosen Betriebsrahmen geschaffen, um sicherzustellen, dass Kunden weltweit die Schulung, Transparenz und Betreuung erhalten, die sie benötigen, um sich bei der Nutzung der Aerolase-Technologie sicher zu fühlen.
F: Ein Rebranding ist ein mutiger Schritt. Was hat Aerolase dazu inspiriert, diese Transformation anzunehmen, und was bedeutet das für die Zukunft der Marke?
Das Rebranding steht für eine mutige Entwicklung. Aerolase ist mehr als nur ein Technologieanbieter — wir definieren uns neu als erstklassige, lösungsorientierte Marke, die Innovation, Inklusivität und Luxus verbindet.
Unsere Zukunftsvision besteht darin, Ärzten wissenschaftlich fundierte Geräte zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig ein anspruchsvolles, anspruchsvolles Erlebnis zu bieten, das das Vertrauen der Patienten stärkt. Die neue Markenidentität wird moderne Eleganz und klinische Exzellenz verkörpern und perfekt zu Aerolases Engagement passen, das Wohlbefinden der Haut für jeden zugänglich zu machen.
F: Aerolase stand schon immer für Inklusivität und Innovation. Wie spiegelt das neue Rebranding diese Kernwerte wider?
Inklusivität, Innovation und Vertrauen stehen im Mittelpunkt dessen, wer wir sind. Unser Slogan „Gesunde Energie für alle Haut“ verkörpert unser Engagement, auf verschiedene Hautprobleme, Hautfarben und -typen einzugehen — ein Versprechen, das wir seit dem ersten Tag eingelöst haben.
Die neue Markenidentität bringt Luxus und Wirkung in Einklang: Praktiker erhalten hochmoderne, ergebnisorientierte Geräte, während die Patienten transformative Behandlungen erleben, die Selbstvertrauen schaffen. Diese Entwicklung ist nicht nur eine visuelle Veränderung, sie ist ein Spiegelbild der Mission von Aerolase, den Behandlungsstandard weltweit zu erhöhen.

F: Kunden stehen im Mittelpunkt jeder großen Markenentwicklung. Wie hat ihr Feedback das Rebranding von Aerolase geprägt?
Die Stimmen der Kunden waren von entscheidender Bedeutung. Dermatologen, Krankenschwestern und Kliniker berichteten immer wieder darüber, wie Aerolase beispiellose Ergebnisse erzielte, wollten aber, dass dies in unserer Markengeschichte zum Ausdruck kommt. Auch die Patienten wünschten sich eine Markenidentität, die den Luxus und die Wirksamkeit widerspiegelte, die sie aus erster Hand erlebten.
In Fokusgruppen, Umfragen und Gesprächen haben wir jeden Aspekt des Rebrandings — von der visuellen Gestaltung bis hin zur Botschaft — verfeinert, um sicherzustellen, dass es Vertrauen, Inklusivität und Ergebnisse vermittelt. Dieser kollaborative Ansatz hat es uns ermöglicht, eine Marke zu schaffen, die nicht nur Resonanz findet, sondern auch Vertrauen in Aerolase als Goldstandard für das Wohlbefinden der Haut weckt.
F: Welche wichtigen Erfolge und Meilensteine wird Aerolase in diesem aufregenden neuen Kapitel ins Rampenlicht rücken?
Mit dem Rebranding feiern wir unsere Meilensteine — die Expansion in neue Märkte, die Stärkung der Partnerschaften mit weltweit tätigen Ärzten und das Erreichen außergewöhnlicher klinischer Ergebnisse mit Geräten wie dem Neo Elite und dem Era Elite.
Vor allem geht es darum, unser Engagement für Ärzte und Patienten gleichermaßen hervorzuheben. Das Rebranding ist nicht nur ein neuer Look, es ist auch eine Gelegenheit, Beziehungen zu vertiefen und neu zu definieren, was im Bereich des energiebasierten Wohlbefindens der Haut möglich ist.