Michael Gold, MD, Gold Skin Care, Nashville, TN; Veröffentlicht in Practical Dermatology Band 13, Nr. 4 April 2016 Laut der American Academy of Dermatology (AAD) leiden fast 50 Millionen Amerikaner an Akne, einer Erkrankung, die zu erheblichen körperlichen und psychischen Problemen führen kann. Es gibt derzeit eine Vielzahl von Aknebehandlungsoptionen, darunter topische Therapie, Antibiotika, Isotretinoin, orale Kontrazeptiva und/oder laser- und lichtbasierte Geräte. Neue AAD-Richtlinien für die Behandlung von Akne vulgaris legen nahe, dass die Kombination von Therapien die besten Chancen auf Erholung bietet. Laser sind eine äußerst attraktive Option für Aknepatienten, die auf herkömmliche Therapien nicht angesprochen haben. Außerdem eignen sich Laser für Patienten, die entweder keine oralen Medikamente wie Antibiotika oder Isotretinoin einnehmen können oder diese nicht einnehmen möchten. Anfangs wurde viel Hoffnung auf Blaulicht für die Behandlung von Akne gesetzt, und obwohl dies wirksam sein kann, gibt es einige inhärente Nachteile. Erstens sind Blaulichttherapien am besten für leichte bis mittelschwere Aknefälle geeignet. Patienten mit schwerer Akne werden wahrscheinlich nicht von Blaulicht profitieren. Diese Methode ist normalerweise nur bei der Abtötung der häufigsten Arten von Aknebakterien wirksam, nicht bei einigen der Ausreißer, von denen wir wissen, dass sie Akne verursachen oder verschlimmern können. Die intensive Hitze, die bei der früheren Lasergeneration erzeugt wurde, verursachte Schmerzen, Verbrennungen und/oder andere Nebenwirkungen. Andere lichtbasierte Geräte, einschließlich intensiv gepulstem Licht (IPL) und Diodenlasern, weisen keine solche Tiefenwärmeleistung auf. Stattdessen wenden viele Geräte „Saugmechanismen“ auf die Haut an, um die anvisierten Talgdrüsen näher an die Hautoberfläche zu bringen. Dies kann dazu führen, dass das Verfahren weniger hygienisch ist und das Risiko der Verbreitung der Bakterienart P. acnes auf nicht betroffene Hautbereiche erhöht ist. Aus diesen Gründen hat der Neo von Aerolase’ für die Behandlung von Akne vulgaris enorme Begeisterung ausgelöst. Dieser 650-μs-Laser behandelt wirksam und sicher sowohl pädiatrische als auch erwachsene Aknepatienten, unabhängig vom Hauttyp. Der Laser dringt tiefer ein als jede andere Laser-/Licht-Modalität, sodass die Energie die Talgdrüsen erreicht, wo sie die Zerstörung von Bakterien bewirkt. Der Neo zielt selektiv auf Wasser, Melanin und Hämoglobin ab. Diese Stoffe bilden die Hauptkomponenten der Talgdrüse. Da es sich um einen kurzgepulsten Laser handelt, zielt er wirklich auf die vaskulären Komponenten von Akne ab, denn er koaguliert die Blutkapillaren, um Entzündungen und Rötungen zu kühlen. Der Laser reduziert auch das Haarwachstum, um die Bildung neuer Blockaden in den Talgdrüsen zu verhindern.
Do Lasers Work for Acne? (Funktionieren Laser bei Akne?)
