Khalil A. Khatri, MD, Skin & Laser Surgery Center of New England, Nashua, NH; Viktor Moiseev, MD, Generaldirektor und Chefarzt der Kosmetikklinik „Sasha“, Ryazan, Russische Föderation Zielsetzung und Hintergrund: Ein Er:YAG-Laser mit einer Pulsdauer von 300 μs, einer Wellenlänge von 2940 nm und einer Fluenz von 5 J/cm2 ermöglicht die Ablation von Narbengewebe ohne signifikante thermische Restschäden. Basierend auf der Tatsache, dass der Er:YAG-Laser in hydratisiertem Gewebe am wirksamsten ist, was den frühen Stadien der Narbenbildung (10 bis 14 Tage nach einer Verletzung) entspricht, stellten wir die Hypothese auf, dass die Laser-Narbenbehandlung während dieser Zeit am effektivsten wäre. Materialien und Methoden: 11 männliche und 21 weibliche Studienteilnehmer mit Hauttyp II bis III wurden rekrutiert, 25 mit postmechanischen Traumanarben, 6 mit Aknenarben und 1 mit einer Verätzungsnarbe. Die Studienteilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe (11) bestand aus Patienten mit Narben im Frühstadium (14 Tage), und die zweite Gruppe (21) bestand aus Patienten mit Narben, die älter waren als ein Jahr. Die Behandlung wurde mit einem Er:YAG-Laser (Aerolase, USA) mit einer Pulsdauer von 300 μs, einer Wellenlänge von 2940 nm, einer Spotgröße von 6 mm, einer Fluenz von 5 J/cm2 und einer Wiederholungsrate von 1,5 Hz durchgeführt. Die Behandlungen wurden im Abstand von 14 Tagen durchgeführt. Die Gesamtzahl der Behandlungen betrug 114. Die Behandlungen wurden durchgeführt, bis eine Abflachung der Narben beobachtet wurde. Jeder Studienteilnehmer wurde durchschnittlich 3,6 Behandlungen unterzogen. Ergebnisse: In der ersten Gruppe wurde die Abflachung der Narbe unmittelbar nach der ersten Behandlung beobachtet, während in der zweiten Gruppe zwei Behandlungen erforderlich waren. Die erste Gruppe erhielt insgesamt 29 Behandlungen (Mittelwert 2,6) und die zweite Gruppe erhielt insgesamt 85 Behandlungen (Mittelwert 4). 94 % der Studienteilnehmer schlossen die Studie ab. Es wurden keine Komplikationen beobachtet. 30 % der Studienteilnehmer beurteilten die Ergebnisse als ausgezeichnet, 50 % als gut und 20 % als zufriedenstellend. Schlussfolgerung: Ein Er:YAG-Laser mit einer Pulsdauer von 300 μs und einer Wellenlänge von 2940 nm ist ein sicheres und effektives Instrument zur Narbenkorrektur. Der Laser ist gut verträglich, und bei relativ frischen Narben sind schnellere und bessere Ergebnisse zu beobachten als bei älteren Narben. Wie auf der Jahrestagung 2016 der American Society for Laser Medicine & Surgery ASLMS veröffentlicht
Clinical Efficacy and Patient Satisfaction in Laser Scar Revision using a 300-Microsecond Pulsed Er:YAG 2940nm Laser (Klinische Wirksamkeit von und Patientenzufriedenheit mit der Laser-Narbenentfernung mithilfe eines Er:YAG-Lasers mit einer Pulsdauer von 300 μs und einer Wellenlänge von 2940 nm)
