Boris Raginsky, DPM, Podologie, Fair Lawn, NJ Ein 74-jähriger männlicher Patient hatte einen Zehennagel am linken Fuß, der von Onychomykose befallen und vollständig geschädigt war. Da frühere Behandlungen mit anderen Modalitäten nicht wirksam waren, wurde die Lasertherapie gewählt. Die 1064-nm-Laser-Modalität hat sich bei der Beseitigung von Onychomykose als wirksam erwiesen, solange die Pulsdauer im Submillisekundenbereich liegt und die Fluenz mindestens 40 bis 50 Joule pro Quadratzentimeter beträgt. Für die Behandlung dieses Patienten wurde ein solcher Submillisekunden-Nd:YAG-Laser (der LightPod Forte-Laser von Aerolase, Tarrytown, NY) verwendet. Das Nagelbett wurde gereinigt und getrocknet. Laserenergie wurde mit einer Spotgröße von 5 mm, einer Fluenz von 41 J/cm2 und einer Pulsdauer von 0,6 Millisekunden angelegt, wobei das gesamte Nagelbett einschließlich des Nagelmatrixbereichs und der umgebenden Haut mit zwei vollständigen Durchgängen behandelt wurde. Es wurden zwei Behandlungen im Abstand von drei Monaten durchgeführt. Innerhalb von 6 Monaten nach der ersten Behandlungssitzung wuchs ein neuer, gesunder und klarer Zehennagel nach. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
Complete Restoration of a Toenail Compromised by Onychomycosis, Using a Novel 0.65 millisecond Pulsed Nd:YAG 1064nm Laser (Vollständige Wiederherstellung eines durch Onychomykose geschädigten Zehennagels mit einem neuartigen Nd:YAG-Laser mit einer Pulsdauer von 650 μs und einer Wellenlänge von 1064 nm)
