Michael H. Gold MD, Natalia E. Manturova MD PhD, Larisa S. Kruglova MD PhD, Evgeniya V. Ikonnikova MD
Traditionell gilt, dass Laserverfahren zur Behandlung von Akne vulgaris mindestens 6 bis 8 Monate nach Ende der systemischen Therapie mit Isotretinoin verschoben werden sollten. Dies basiert auf Daten, die darauf hindeuten, dass Dermabrasion oder Lasertherapie während der Isotretinoin-Behandlung die Keloidbildung induzieren oder die Reparatur von Hautdecken (d. h. Hautnarbengewebe) verzögern kann.1–7 Die Gültigkeit dieser Praxis wurde kürzlich in Frage gestellt.8–12 In ihren Konsensempfehlungen berichteten Spring und Kollegen10 über unzureichende Beweise dafür, dass Ärzte manuelle Dermabrasion, Hautoperationen, oberflächliche chemische Peelings, Laser-Haarentfernung und fraktionierte ablative und nicht-ablative Laserverfahren bei Patienten, die eine Therapie mit Isotretinoin erhalten oder kürzlich abgeschlossen haben, hinauszögern sollten. Die Autoren empfahlen jedoch keine mechanische Dermabrasion und eine vollständig ablative Lasertherapie, während die Patienten eine systemische Isotretinoin-Behandlung erhielten.
Zwei Monate später veröffentlichte die American Society of Dermatological Surgery ihre Konsensempfehlungen zur Sicherheit von Lasern, Dermabrasion, chemischen Peelings, Energiegeräten und Hautoperationen während und nach der Anwendung von Isotretinoin.11 Die Task Force kam zu folgendem Schluss: Es fehlt an Beweisen dafür, dass Ärzte Verfahren mit chemischen Peelings und nicht-ablativen Lasern (d. h. Haarentfernungslasern und -lichtern, Gefäßlasern, fraktionierten Geräten) bei Patienten, die gegenwärtig Isotretinoin ausgesetzt sind oder kürzlich ausgesetzt waren, hinauszögern sollten. Außerdem fehlen Nachweise dafür, dass eine oberflächliche und fokale Dermabrasion, wenn das Verfahren von einem gut ausgebildeten Fachmann durchgeführt wird, nicht sicher ist. Mysore und Kollegen12 berichteten nach Durchsicht veröffentlichter Studien, dass Beweise für die Vermeidung einer Vielzahl von Verfahren (fraktioniertes CO2-Skin-Resurfacing, fraktionierter Nd:YAG-Laser, fraktionierte Infrarotlaser, Laser-Haarentfernung, Mikrodermabrasion mit Aluminiumkristallen, Microneedling und Kaltstahloperationen) bei Patienten, die eine Isotretinoin-Therapie erhielten [with and without radio- frequency], schlecht oder eingeschränkt waren. Die Autoren schlugen vor, dass Ärzte, anstatt diese Verfahren zu vermeiden, ein Testverfahren durchführen sollten, um die Sicherheit bei ausgewählten Patienten, die Isotretinoin einnehmen, festzustellen.
Die vorliegende Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung eines Nd:YAG-Lasers mit einer Pulsdauer von 650 μs und einer Wellenlänge von 1064 nm (LightPod Neo Elite, Aerolase Corp., Tarrytown, NY) in Kombination mit niedrig dosiertem Isotretinoin zur Behandlung von Akne und Aknenarben.