James Newman, MD, Natalia Geraskova, MD, Center for Facial Plastic Surgery, San Mateo, CA; Laserkosmetikklinic „Loreksiniya“, Dubna, Russland Hintergrund und Zielsetzungen: Nd Yag-Laser mit einer Pulsdauer von 20 bis 30 Millisekunden werden traditionell zur Behandlung von Beinvenen verwendet; die Nebenwirkungen – Blutergüsse und Beschwerden –, sind gut dokumentiert, insbesondere bei großen behandelten Flächen. Diese Studie wurde durchgeführt, um die Sicherheit und klinische Wirksamkeit eines neuartigen kurzgepulsten Nd:YAG-Lasers mit einer Pulsdauer von 650 μs und einer Wellenlänge von 1064 nm zur Behandlung von Teleangiektasien der unteren Extremitäten zu bewerten. Studiendesign und -methoden: Erwachsene Studienteilnehmerinnen mit Fitzpatrick-Hauttypen I bis III mit Teleangiektasien der Beine mit einem Durchmesser von 0,2 bis 3 mm und einer Fläche von mindestens 20 cm2 wurden für individuelle Laserbehandlungssitzungen in 4-wöchigen Intervallen ausgewählt, bis eine zufriedenstellende klinische Entfernung beobachtet wurde. Die Laserbehandlungsparameter variierten je nach Größe, Anzahl und Dichte der Gefäße wie folgt: Gefäße mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm – Spotgröße von 2 mm, Fluenz von 127 J/cm2, Pulsdauer von 650 μs; Gefäße mit einem Durchmesser von 1 bis 3 mm: Spotgröße von 2 bis 3 mm, Fluenz von 159 bis 223 J/cm2, Pulsdauer von 650 μs. Zum Vorkühlen wurde vor dem Lasern 20 bis 30 Sekunden lang ein Eisbeutel aufgelegt. Die Gefäße wurden über die gesamte Länge behandelt und auf Beseitigung der Problemzone beobachtet. Unerwünschte Ereignisse wie Unwohlsein, Blasenbildung, Krusten und Narben sowie die Dauer des Erythems wurden während der ersten 4 Wochen nach der Behandlung überwacht. Die Fotos wurden vor und unmittelbar nach der Behandlung sowie 4 Wochen und 12 Wochen nach der Behandlung aufgenommen. Das Follow-up wurde über 12 Monate hinweg fortgesetzt, um die Patienten auf ein Wiederauftreten zu beurteilen. Ergebnisse: 22 Studienteilnehmerinnen wurden an den unteren Extremitäten behandelt. Bei 72 % der Studienteilnehmerinnen war 4 Wochen nach der ersten Behandlung eine wesentliche Verbesserung zu beobachten. Bei 96 % der Patientinnen war 3 Monate nach der dritten Behandlung eine wesentliche Verbesserung zu beobachten. Bei allen Studienteilnehmerinnen trat unmittelbar nach der Behandlung ein leichtes Erythem auf, das 3 bis 24 Stunden anhielt. Kleine Gefäße verschwanden häufig während der Behandlung, während größere Gefäße über 1 mm dunkler wurden. Bei 5 Patientinnen bildete sich eine hellbraune Kruste entlang des koagulierten Gefäßes, die zum 3-Monats-Nachuntersuchungstermin keine bleibenden Spuren hinterließ. Bei keiner Patientin wurden Verbrennungen, Narben oder Hyperpigmentierung beobachtet. Die Schmerzen während der Behandlungssitzungen wurden als gering eingestuft. Schlussfolgerung: Teleangiektasien der unteren Extremitäten von 1 bis 3 mm können bei den Hauttypen I bis III mit einem neuartigen Nd:Yag-Laser mit einer Pulsdauer von 650 μs unter minimalen Beschwerden sicher und wirksam behandelt werden. Wie auf der Jahrestagung 2016 der American Society for Laser Medicine & Surgery ASLMS veröffentlicht
Treatment of Leg Telangiectasias Using a 650-microsecond Pulsed Nd:YAG 1064nm Laser (Behandlung von Teleangiektasien der Beine mit einem Nd:YAG-Laser mit einer Pulsdauer von 650 μs und einer Wellenlänge von 1064 nm)
