Yelena Kipervas, DO, Familienmedizin, Bartonsville, PA
Sechs Frauen mit den Hauttypen II bis IV und im Durchschnittsalter von 64,7 Jahren wurden für die Behandlung pigmentierter Läsionen aufgrund von Sonnenschäden an den Händen sowie an einigen Gesichtsbereichen einschließlich Wange, Stirn, Nase und Oberlippe in die Studie eingeschlossen. Den Studienteilnehmerinnen wurden unmittelbar vor der Behandlung die Haare in den Behandlungsbereichen rasiert, und das gesamte Makeup und die Lotionen wurden entfernt; eine Studienteilnehmerin wurde sowohl vor als auch nach den beiden Lasersitzungen einer Mikrodermabrasionsbehandlung unterzogen. Eine Studienteilnehmerin wurde einmal und alle anderen zweimal mit dem Laser behandelt, wobei die Behandlungssitzungen ungefähr einen Monat auseinander lagen. In jeder Sitzung wurden die Studienteilnehmerinnen in einem Durchgang bei einer Fluenz von 21 bis 28 J/cm2, einer Spotgröße von 6 mm behandelt, gefolgt von einem Durchgang bei einer Fluenz von 159 bis 223 J/cm2 mit einer Spotgröße von 2 mm. Kühlung, Gel oder Lotion wurde nicht verwendet; nach der Behandlung wurde eine Feuchtigkeitscreme aufgetragen. Alle Behandlungen wurden mit einem Nd:YAG-Laser mit einer Pulsdauer von 650 μs und einer Wellenlänge von 1064 nm, NeoTM (Aerolase, Tarrytown, NY), durchgeführt. Alle Studienteilnehmerinnen wurden gebeten, nach der letzten Behandlung ihre Zufriedenheit mit dem Verfahren auf einer Skala von „niedrig“, „mäßig“, „hoch“ oder „sehr hoch“ zu bewerten. Dies waren auch ältere Patientinnen, die chronische Gelenk- und Muskelschmerzen in den Händen aufwiesen und alle eine Behandlung an den Händen erhielten. Da der Laser, der für die Entfernung von pigmentierten Läsionen verwendet wird, auch bekannterweise Gelenk- und Muskelschmerzen lindert, wurden die Studienteilnehmer gebeten, ihr Schmerzniveau sowohl vor als auch nach der Behandlung zu bewerten.