Journal of Cosmetic Dermatology, Juli 2020 David J. Goldberg MD, JD; Katarina Kesty MD, MBA; Hautlaser- und Chirurgiespezialisten von NY & NJ, Hackensack, NJ, USA
Akne vulgaris ist eine der häufigsten Erkrankungen, die von Dermatologen behandelt werden.1 Die Pathogenese der Akne ist multifaktoriell. Epidermale Hyperproliferation und übermäßige Talgproduktion führen zu einer Blockade der Talgdrüsen-Einheiten. Es folgt eine erhöhte Proliferation und Aktivität der kommensalen Hautbakterien Propionibacterium acnes, was zu einer nachfolgenden Entzündung führt.2,3 Mittelschwere Akne wird traditionell mit topischen Hautreinigern, Retinoiden und Antibiotika behandelt. Mittelschwere bis schwere Akne kann manchmal eine zusätzliche Behandlung mit systemischen Antibiotika oder Retinoiden erfordern.4 Die Behandlungen können oft irritierend und unbefriedigend sein, und die chronischen Exazerbationen und Remissionen während der Adoleszenz und im Erwachsenenalter können die Lebensqualität der Patienten stark beeinträchtigen.5,6 Geräte und Laser werden oft als Zusatzbehandlung bei Akne und Aknenarben eingesetzt. Zu den üblichen Behandlungen gehören chemische Peelings, nicht-ablative Radiofrequenz und Microneedling mit Radiofrequenz.7–11 Studien zeugen von einer gewisse Wirksamkeit der Laserbehandlung.12–16 Die Lasertherapie kann bei der Verringerung von Akne-vulgaris-Läsionen erfolgreich sein, indem sie die überaktive Talgdrüsenaktivität stoppt und die Auswirkungen von Entzündungen lindert. Es wird davon ausgegangen, dass der Wirkmechanismus auf der Aktivierung von Porphyrinen beruht, die von Propionibacterium acnes produziert werden Dies wiederum führt zur Zerstörung der Zellmembranen dieser Bakterien. Für die Behandlung von Akne wurden Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm untersucht. Im Rahmen einer von Ballin und Ubelhoer durchgeführten Studie wurde ein Patient in 10 Sitzungen mit einem 1064-nm-Nd:YAG-Laser behandelt. Die Behandlung führte zu einer fast 100%igen Entfernung der Läsionen.17 Eine andere Studie verglich intensiv gepulstes Licht mit einem Nd:YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm; es wurde kein signifikanter Unterschied bei der Behandlung von Akne festgestellt.18
Typische Nd:YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm arbeiten mit längeren Pulsdauern von 3 bis 30 Millisekunden. Der in dieser Studie verwendete Laser wies eine Pulsdauer von 650 μs auf. Dies ist eine neue Technologie, bei der alle erforderlichen Energieeinstellungen von 4 J/cm2 bis 255 J/cm2 innerhalb eines 650-μs-Pulses in einer Vielzahl von Spotgrößen und mit einer schnellen Wiederholungsrate von bis zu 2,0 Hz abgegeben werden können. Eine Pulsdauer von insgesamt 650 μs liegt unter der thermischen Relaxationszeit des Hautgewebes, sodass die Haut ohne Intervention zwischen den Pulsen abkühlen kann. Dadurch wird die Wärme auf das selektiv absorbierte Ziel begrenzt, um eine höhere klinische Wirksamkeit und Sicherheit für die umgebende Haut zu erzielen.19 Der hochenergetische Puls wird in solch einer kurzen Pulsdauer an das Ziel abgegeben. Die Zielstruktur hat weniger Zeit, Wärme durch Wärmeleitung an die umgebende Haut abzugeben, sodass die Zielstruktur eine höhere Temperatur erreicht.
Eine höhere Temperatur im Zielgewebe führt zu einer stärkeren Zerstörung des Zielgewebes für eine höhere Wirksamkeit. Wir haben eine randomisierte kontrollierte Studie zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Akne durchgeführt, in der die Verwendung eines Nd:YAG-Lasers mit einer Pulsdauer von 650 μs und einer Wellenlänge von 1064 nm im Vergleich zur Scheinbehandlung untersucht wurde.